Frische gebrannte Mandeln selber machen

Die müsst ihr unbedingt mal nachmachen.

Ich finde auch als Geschenkidee eine tolle Sache, denn selbstgemacht ist doch am schönsten, oder?

Letztes Jahr zu Weihnachten habe ich sie an meine Familie verschenkt und alle waren begeistert.

Ihr benötigt

IMG_8995

  • 1 Tüte Mandeln
  • 150g Zucker
  • 150ml Wasser
  • Zimt oder anderes Gewürz (zB. Lebkuchen, Spekulatius ect.
  1. Als erstes gebt ihr das Wasser und den Zucker in eine Pfanne und lasst es ordentlich heiß werden
  2. Wenn der Zucker sich auflöst gebt ihr die Mandeln dazu
  3. nun schön rühren damit nicht anbrennt
  4. die Pfanne auf mittlere Stufe stellen und warten bist die Masse immer fester wird ( 1-2 TL Zimt dazu geben )
  5. wenn der Zeitpunkt errreicht ist, immer weiter rühren. Ihr werdet sehen das es wieder anfängt zu karamellisieren
  6. Wenn die Mandeln an einigen Stellen glänzen, nehmt sie vom Herd, gebt sie auf ein Backpapier und lasst sie auskühlen
  7. Anschliessen die zusammengeklebten auseinander brechen und schön dekorieren
  8. FERTIG 🙂

Hier gehts zur —> Videoanleitung

Mug Cake ( Tassen Kuchen ) aus der Mikrowelle in unter 5 Minuten

Wenn es schnell gehen muss, ganz spontan und mit wenigen Zutaten

Ihr benötigt für einen Tassenkuchen Variante 1 chocolate chips

  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 1/2 EL Öl
  • 2 EL Milch
  • 1/4 TL BackpulverIMG_8182
  • 1 Ei
  • Schoko Streusel ( chocolate chips )
  1. Alle Zutaten nacheinander in eine Tasse geben ( Kaffeebecher )
  2. gut miteinader verrühren
  3. Bei 800 Watt 1:30 backen
  4. zum schluss mit Puderzucker verzieren und warm geniessen

 

Für Variante 2 Schoko Tassenkuchen

benötigt ihr dieselben Zutaten, tauscht aber 1 EL Zucker gegen 1 EL Kakao

(zB Kaba, Nesquik ect )

 

Hier gehts zur —> Videoanleitung

 

 

Blondies – white chocolate Cake

So lecker…

Blondies das sind die kleinen Schwestern der Brownies 🙂

Schnell,einfach und leckerIMG_7806

Ihr benötigt für eine 20×30 Form

  • 150g Butter
    50g Zucker
    170g Mehl
    100g weiße Schokolade
    1 P.Vanillezucker
    50g Nüsse
    2 Eier
    1/2 P.Backpulver
  1. Als erstes lasst ihr die Schoki und die Butter kurz in der Mikrowelle schmilzen
  2. Eier,Vanillezucker und Zucker mit dem Rührer hell aufschlagen
  3. Buttermasse langsam dazu geben
  4. Backpulver und Mehl vermischen und etappenweise dazu geben
  5. Nüsse dazugeben
  6. Form einfetten und teig darin verteilen
  7. nach Bedarf Schokolade drauf verteilen und dann in den Ofen
  8. 180°Umluft ca.30 Minuten

 

Hier gehts zur —>Videobeschreibung

Frittierte Raffaellos

Kennt ihr das ? Für mich war es völlig >Neu, also Ideal zum ausprobieren.

Ich bin schwer begeistert 🙂

 

Ihr benötigt

1 große Packung Raffaellos   IMG_6313

Für den Teig

150g Mehl

1 Ei ( GETRENNT ) !

1 Tl. Backpulver

220ml Wasser

1 Prise Salz

Rafaellos als erstes ins Gefrierfach legen damit sie beim frittieren nicht kaputt gehen

  1. Alle Zutaten für denTeig in eine Rührschüssel geben. Hier nur das Eigelb verwenden
  2. Alles zu einem Teig verarbeiten
  3. Aus dem Eiweiß machen wir Eischnee !!!!
  4. Diesen unterheben
  5. Einen kleine Topf mit Öl erhitzen ( Sobald das Fett heiß genug ist,  bilden sich Bläschen an einem Holzstab wenn ihr ihn reinsteckt )
  6. Raffaello in den Teig wälzen und anschliessend ins Öl geben…goldbraun frittieren und fertig sind sie 🙂
  7. Gutes Gelingen !!!

Hier gehts zur —> Videoanleitung

Luftig lockerer Kaiserschmarrn

Schnell gemacht und einfach nur lecker

 

Ihr benötigt für 2-3 Personen

  • 3 Eier getrennt
    20g ZuckerIMG_6257
    1 Prise Salz
    200ml Milch
    etwas Vanilleextrakt
    100g Mehl
  • Puderzucker / Apfelmus nach bedarf zum verzieren
  • bei Bedarf Rosinen
  1. Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen
  2. Alle anderen Zutaten mit einander verrühren
  3. Eischnee langsam dazu unterheben
  4. Pfanne fetten und erhitzen
  5. Von beiden Seiten gold gelb backen lassen
  6. Nun mit 2 Löffel zupfen
  7. Servieren und mit Puderzucker bestreuen

Hier gehts zur —> Videoanleitung

 

Gedeckter Apfelkuchen (Süchtigmacher !!)

Der schmeckt so toll…probiert ihn gerne mal aus

Ihr benötigt für eine 26er Springform

Für den Teig
300g Mehl
100g Butter
2 Eier
90g Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
Vanilleextrakt
Zimt nach Geschmack

Für die Füllung
1 kg Äpfel
50g Butter
50g Zucker
1 P. Vanillepudding IMG_6198
Zimt nach Geschmack

Für die Streusel
150g Mehl
100g butter
90g Zucker
etwas Zimt nach Geschmack

 

  1. Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verrühren
  2. Äpfel schälen und würfeln
  3. Den teig anschliessend in eine eingefettete 26er Springform geben, verteilen und einen 3 cm Rand ziehen
  4. Zutaten für die Füllung ( BIS AUF DEN VANILLEPUDDING ) !!!! in einen Top geben und auf niedriger Stufe aufkochen
  5. Wenn ales schön sämig wird vom Herd nehmen und abkühlen lassen
  6. Den Pudding nach Packungsbeilage zubereiten und abkühlen lassen
  7. Streuse Zutaten miteinander verkneten

Jetzt wird erst der Pudding auf denTeig verteilt, dann die Apfelfüllung und zum Schluss die Streuse drauf verteilen

den Rand umklappen und dann geht es in den Ofen bei 170° Umluft ca.50-60 Minuten

 

Hier gehts zur —> Videoanleitung

 

Einfacher Klassischer Sandkuchen

Dafür benötigt ihr

  • 250g Margarine                                    img_6041
  • 200g Zucker
  • 125g Mehl
  • 125g Speisestärke
  • 1 Prise
  • Salz
  • 5 Eier
  • etwas Vanilleextrakt
  • 1 EL Backpulver
  • 1 EL Sahne
  1. Margarine,Zucker,Vanilleextrakt / oder Zucker schaumig schlagen
  2. Eier nach und nach dazugeben
  3. Mehl, Stärke, Backpulver vermischen und und ebenfalls zum Teig geben
  4. Kastenform einfetten
  5. Teig hineingeben und bei 175° Ober/Unterhitze 50 Minuten ca.backen

Zum schluss noch dekorieren mit Sahne oder Puderzucker und fertig ist der leckere Kuchen 🙂

Gutes gelingen

Hier gehts zur –> Videoanleitung

Nutella-Baum aus Blätterteig

Super schnell und einfach mit nur wenigen Zutaten !!!!

Ihr benötigt lediglich

  1. 2 Rollen Blätterteig                     img_5934
  2. Nutella nach bedarf
  3. Zimt
  • Als erstes rollt ihr den Blätterteig auf
  • Eins auf ein Backblech legen und mit Nutella bestreichen
  • nun den anderen Blätterteig darauf legen
  • Mit Hilfe eines Messers einen Baum ausschneiden
  • Auf beiden Seiten nun entlang des Baumes risse einschneiden ( VORSICHT nicht bis zur Mitte )
  • Dann die Stränge eindrehen
  • Bei 200° Ober/Unterhitze 15 Minuten backen
  • Nun noch dekorieren und fertig ist der hübsche Baum …

Hier gehts zur —> Videoanleitung

 

Mein Lieblings Winterkuchen :-) Zimt Kuchen

Mein absoluter Liebling…img_5401

Probierts aus !

Ihr benötigt für den Kuchen

  • 150g Butter
  • 170g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanille Extrakt oder Aroma
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL Zimt
  • 250g Mehl

Für den Guß

  • 250 g Puderzucker
  • 2 TL Zimt
  • etwas Wasser
  1. Zucker, Butter, Zimt, Eier, Salz &Vanilleextrakt in eine Rühschüssel geben und schaumig schlagen
  2. Mehl und Backpulver vermischen und langsam dazugeben
  3. Kuchenform ( Kastenform) einfetten und den Teig hineingeben
  4. Bei 175°Umluft ca. 45 Minuten backen

Nach dem auskühlen den Guß zubereiten

Puderzucker mit etwas Wasser vermengen und Zimt dazu geben bis die gewünschte konsistenz erreicht ist.

Guters gelingen

Hier gehts zur –> Videoanleitung

 

 

Kinder Herbst Drachen Kekse / Cookies

Sehen die nicht süß aus ?

 

 

 

 

Für den Teig benötigt ihr

– 220g Butter                                                                        
– 200g Zucker
– 450g Mehl
– 1 Prise Salz

– 1 Ei
– 1 TL Vanilleextrakt oder 1 P.Vanillezucker
– 1 TL Backpulver

Das Keks / Cookierezept findest du auch verlinkt in meinem Video –unten–

 

Den Teig 1 Stunde oder länger in den Kühlschrank legen

und danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca.5mm dick ausrollen

Drachen ausstechen oder schneiden und unten mit einem Strohhalm ein Loch ausstechen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und bei 180° Umluft ca. 10 Minuten backen

Danach mit Smarties und Essbaren Schnüren verzieren….

Da ist es Geschmacksache wie ihr es macht 🙂

Hier gehts zur —> Videoanleitung